Vermächtnis

Das Industriemodell in Frage stellen

Benito Muros: Der Mann, der den Widerstand entfachte

Der Gründer von Ecodisruptive kämpft seit über zwei Jahrzehnten gegen geplante Obsoleszenz. Aus seiner Vision entstand nicht nur die „ewige Glühbirne“, sondern auch eine weltweite Bewegung für das Recht auf langlebige Produkte. In einer Welt, die vom Wegwerfkonsum geprägt ist, entschied sich Muros für ethisches Engineering. Sein Erbe wird heute an Universitäten gelehrt, von internationalen Organisationen anerkannt und inspiriert weiterhin diejenigen, die an eine bewusste Wirtschaft glauben.

Eine Erfindung, die das System herausfordert

Die mit Luftfahrttechnologie und hochfesten Materialien entwickelte und nicht obsoleszenzsichere LED-Glühbirne ist nicht nur eine technische Meisterleistung: Sie ist ein Symbol.

Allein seine Existenz stellt das Industriemodell in Frage, das die Verbraucher dazu zwingt, immer wieder etwas zu kaufen. Deshalb erhellen wir nicht nur Räume: Wir erhellen das Gewissen.

Angesichts geopolitischer Spannungen wie dem Krieg in der Ukraine, der russischen Bedrohung und dem Aufstieg der extremen Rechten besteht die Gefahr, dass die Nachhaltigkeit in den Hintergrund gerät. Auch die Trump-Regierung und ihre Politik der Leugnung stellten einen Rückschlag dar. In diesem Kontext gewinnt die Arbeit von Ecodisruptive noch mehr an Wert: Den ethischen Kurs beizubehalten, auch wenn andere ihn aufgeben, ist ein Akt des Widerstands.

Die Zukunft: Nachhaltige Produkte mit Langlebigkeit und recycelten Materialien

Wir bauen weiterhin ein Ökosystem auf, in dem jedes Produkt sinnvoll ist, jede Komponente einen Zweck erfüllt und jeder Verbraucher ein Verbündeter des Wandels wird. Unser Ziel: Bis 2050 gehört geplante Obsoleszenz der Vergangenheit an.


Um dies zu erreichen, brauchen wir mutige Unternehmen, verantwortungsbewusste Regierungen und informierte Bürger. Dieses Erbe lebt mit jedem nachhaltigen, langlebigen und ethischen Produkt weiter, das wir der Gesellschaft bringen.